Pablo Pardo (links), CEO der Alerce Group, und Gaëtan Jollivet, Präsident von ASTRE France, setzen neue Maßstäbe in der Digitalisierung des europäischen Palettenverkehrs. (Foto: ASTRE)

Zusammenschluss setzt neue Maßstäbe in der europäischen Transportlogistik

Le Plessis Pâté / Paris, 04. März 2025Das größte Logistiknetzwerk Europas ASTRE und die Alerce Group, seit 35 Jahren Anbieter von Softwarelösungen für Transport und Logistik, haben eine strategische Zusammenarbeit vereinbart. Diese sieht vor, das von Alerce entwickelte Transport-Management-System (TMS) ALERTRAN im ASTRE Palet System einzuführen. Mit dieser Partnerschaft wird das führende europäische Netzwerk für palettierte Stückgutsendungen noch effizienter, transparenter und nachhaltiger. Die Einführung von ALERTRAN stärkt insbesondere die gesamteuropäische Vernetzung und verbessert die Koordination der Mitglieder mit allen beteiligten Logistikunternehmen erheblich.  

Ulf Tonne, Geschäftsführer von ASTRE DACH (Foto: ASTRE DACH)

Durch die innovativen KI-Technologien von Alerce ermöglicht das neue TMS eine optimierte Routenplanung, eine effizientere Nutzung der Transportressourcen sowie eine Echtzeit-Transparenz der Sendungen. Die Implementierung modernster Algorithmen sorgt für eine präzisere Steuerung von Transportflüssen und schnellere Reaktionen auf unvorhergesehene Ereignisse. Dies verbessert nicht nur die Nachverfolgbarkeit von Waren, sondern steigert auch die Effizienz des gesamten Netzwerks – ein entscheidender Vorteil für den europäischen Transportsektor.

Ein für ASTRE entscheidender Fokus liegt auf Nachhaltigkeit. Mit der Einführung des TMS ALERTRAN werden Flotteneinsatz und Konsolidierungsprozesse im Lager effizienter, wodurch CO2-Emissionen und Betriebskosten sinken. Damit setzen die Partner ein klares Zeichen für umweltfreundlichere Logistiklösungen in Europa und schließen gleichzeitig an die ambitionierte Nachhaltigkeitsstrategie des ASTRE-Netzwerks an.

Ulf Tonne, Geschäftsführer der ASTRE DACH GmbH und von ASTRE DACH-Mitglied Grieshaber Logistics sowie Mitglied des Vorstands von ASTRE Cooperative und ASTRE Europe, betont die Vorteile für die Mitglieder europaweit: „Mit der Integration von ALERTRAN erhalten unsere Partner Zugang zu modernster Technologie, die nicht nur operative Exzellenz steigert, sondern auch unsere bereits hohen Nachhaltigkeitsstandards hebt. Besonders für den gesamteuropäischen Warenverkehr bedeutet dies eine effizientere und besser vernetzte Logistik.“

Pablo Pardo, CEO der Alerce Group, hebt die strategische Bedeutung der Zusammenarbeit hervor: „Mit ASTRE als Partner setzen wir gemeinsam neue Maßstäbe in der Digitalisierung des europäischen Palettenverkehrs. In der neuen Allianz erhalten wir für unsere technologisch fortschrittlichen Logistiklösungen Zugang zu dem für uns bisher unerschlossenen europäischen Markt.“

Die Kooperation zwischen ASTRE und der Alerce Group markiert einen Wendepunkt im Transport palettierter Waren und setzt ein klares Zeichen für die Zukunft der Transportlogistik: mehr Transparenz, optimierte Prozesse und eine nachhaltige Nutzung von Ressourcen – zum Vorteil aller Beteiligten.

 – – – – – – – – –

 

Über Alerce

Alerce ist ein Technologiekonzern, der sich seit 35 Jahren auf die Entwicklung innovativer Lösungen für den Transport- und Logistiksektor spezialisiert hat. Mit einem Jahresumsatz von über 15 Millionen Euro, von dem 40 Prozent auf internationalen Märkten erwirtschaftet werden, treibt das Unternehmen seine Expansion sowohl in neue Produkte als auch in neue Märkte voran – mit besonderem Fokus auf Europa.

Dank langjähriger Erfahrung in der Entwicklung und Implementierung maßgeschneiderter Anwendungen für große Transportnetzwerke bietet Alerce eine umfassende Produktpalette zur Steigerung der operativen Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit digital vernetzter Unternehmen. Derzeit verwaltet Alerce monatlich 60 Millionen Sendungen, 35.000 Nutzer und 25.000 Fahrzeuge.

Zu den Hauptfunktionalitäten der von Alerce angebotenen Softwarelösungen gehören das operative Management, Finanz- und Lieferkettenmanagement, Optimierung der letzten Meile, Dokumentenverwaltung, Kunden- und Lieferantenportale, mobile Anwendungen für den Fahrzeugeinsatz, Sendungsverfolgung, Telemetrie und Flottenmanagement. Diese Lösungen kommen unter anderem in Palettentransportnetzwerken, Kurierdiensten, der Express- und E-Commerce-Logistik, Stückgut (LTL)- und Komplettladungsverkehren (FTL), Kühltransporten, Speditionen sowie im Gesundheitssektor zum Einsatz.

www.alerce-group.com/fr

 

Über ASTRE

Das Logistiknetzwerk ASTRE wurde 1992 in Frankreich in Nantes von 18 gleichgesinnten Transportunternehmen gegründet und hat sich mittlerweile zur führenden europäischen Kooperation kleiner und mittelständischer Transport- und Logistikunternehmen entwickelt. Gründer war der Banker Yves Riveau, der in die Speditionsbranche gewechselt ist. Derzeit umfasst das Netzwerk 153 Unternehmen aus 14 europäischen Ländern sowie der Türkei. Sie beliefern Empfänger in 46 Ländern. Mit 382 Standorten ermöglicht ASTRE Synergieeffekte im Frachtverkehr, bündelt das Know-how seiner Mitglieder und erzielt somit Kostensenkungen für alle Beteiligten der Supply Chain. Das Kerngeschäft der 18.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umfasst die Beförderung von Teil- und Komplettladungen sowie ein Palettensystem für kleinere Sendungen. Die Partner von ASTRE bieten Zollabwicklung, Lagerdienstleistungen und zunehmend auch Kontraktlogistiklösungen an. Das Netzwerk ist offen für die Einbindung weiterer Partner aus der Transport- und Logistikbranche.

In der Region DACH vertrauen derzeit sieben Partner schon seit vielen Jahren auf ASTRE: Siegmann (Deutschland) GmbH, Gustav Mäuler GmbH & Co. KG, Moeller Internationale Spedition + Logistik GmbH, Grieshaber Logistics Group AG, Transneu Internationale Spedition GmbH und Nothegger Transport Logistik GmbH sowie BretaLita UAB im Baltikum, einige mit mehreren Standorten.

www.ASTRE-dach.de

 

ASTRE in Zahlen:

437 Standorte in Europa | 3.400.000 Quadratmeter Lagerfläche | 28.500 Fahrzeugeinheiten |

160 Mitgliedsunternehmen |18.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter |3,3 Mrd. Euro Jahresumsatz